Beschreibung
Dies ist der Bericht von einem Wendepunkt der Mediengeschichte, aufgeschrieben von einer Akteurin. Sie war dabei, als das private, kommerzielle Radio und Fernsehen entstand, mit dem entscheidenden Kabelpilotprojekt in Ludwigshafen im Orwell-Jahr 1984. Während ihrer Jugend unter schwierigen Bedingungen nach dem Zweiten Weltkrieg hat das Röhren-Radio ihr musikalische Bildung vermittelt.
Sie wurde Tontechnikerin und beschreibt, was damals eine technische Ausbildung und die berufliche Arbeit für Frauen bedeuteten. Kritisch und sozial engagiert versuchte sie beim Pilotprojekt, als Personalrätin, Gewerkschafterin und Kommunalpolitikerin die Entwicklung in der neuen Medienwelt zu beeinflussen. Ihre Niederschrift ist ein aufschlussreiches subjektives Dokument der Ereignisse und Hintergründe.